• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Bilanz - Encavis liegt in allen Bereichen weit über den Erwartungen
Quelle: Pixabay / Kevin Schneider
BILANZ:
Encavis liegt in allen Bereichen weit über den Erwartungen
Rückenwind an der Alster: Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis hat das Geschäftsjahr noch besser abgeschlossen als prognostiziert. Auch die Aktionäre profitieren.
 
Die Prognosen für das Geschäftsjahr waren bereits vielversprechend, die vorläufigen Ergebnisse übertreffen die Erwartungen noch einmal. Encavis, Betreiber von Wind- und Solarparks aus Hamburg mit einer Kapazität von 3.500 MW, hat 2022 etwa 14 Prozent mehr Strom produziert und damit gutes Geld verdient.

Das börsennotierte Unternehmen gibt in einer Mitteilung den Umsatz mit 480 Millionen Euro an. Die Zahlen müssen noch offiziell bestätigt werden. Zudem rechnen die Norddeutschen 25 Millionen Euro heraus, die im Rahmen der Strompreisbremse als Gewinnabschöpfung nicht im Unternehmen bleiben.

Alle Werte liegen nach Angaben des Erneuerbarenerzeugers sowohl über dem Vorjahr als auch über den Erwartungen für 2022. Darüber hinaus sei Encavis auch auf Kurs, was die eigenen Vorgaben für das Jahr 2025 angehen. Vor Steuern und Abgaben (operatives Ebitda) sammelten die Hamburger 340 Millionen Euro ein, nach den Abzügen (Ebit) steigerten sie den Gewinn auf 195 Millionen Euro. Von dem Ergebnis profitieren auch die Aktionäre, sie sollen 58 Cent je Anteilsschein und damit zehn Cent mehr als im Vorjahr erhalten.

Das Ergebnis fußt auf einer deutlichen Steigerung der Stromproduktion, die bei rund 3,1 Milliarden kWh notiert. Die stark gestiegenen Preise am Strommarkt hätten das Jahresergebnis zwar beeinflusst. „Angesichts des sehr großen Anteils preislich fixierter Umsätze aus erneuerbarer Energieerzeugung“, heißt es weiter, profitierte Encavis allerdings „nur in begrenztem Umfang von den hohen Spitzenwerten“. 
Die Geschäftszahlen von Encavis für 2022 im Überblick:
 
Kennzahlen 2022 Prognose '22 2021 Veränderung zum Vorjahr
Umsatz in Mio. Euro 455* 420 332,7 + 36%
Ebitda in Mio. Euro 340 310 256,4 + 33%
Ebit in Mio. Euro 195 185 149,1 + 30%
Ausschüttung je Aktie in Euro 0,58 0,55 0,48 + 20%
Stromproduktion in Mrd. kWh 3,133 -/- 2,754 + 14%

*bereinigt um 25 Mio. Euro Gewinnabschöpfung;
Quelle: Encavis
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 15.02.2023, 15:53 Uhr

Mehr zum Thema