REGENERATIVE:
EnBW will Erfahrungen mit Geothermie sammeln
Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) will im Januar 2008 in Bruchsal mit dem Bau ihres ersten Erdwärme-Kraftwerks beginnen, um die Wirtschaftlichkeit der geothermischen Stromerzeugung zu erproben.
Mit einem Kalina-Kreislauf mit rund 550 kW elektrischer Leistung soll heißes Thermalwasser aus rund 2 000 m Tiefe zur Stromerzeugung
genutzt werden. Bei dem so genannten Hot-Dry-Rock-Verfahren werden heiße Gesteinsschichten zwischen einer Injektions- und
einer Förderbohrung künstlich durchlässig gemacht, damit diese als Wärmetauscher für Wasser dienen können. Bis zum Herbst
2008...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 14.12.2007, 09:53 Uhr
Freitag, 14.12.2007, 09:53 Uhr