• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Wärme - EnBW und Vaillant kündigen Bündelprodukte an
Quelle: Vaillant
WÄRME:
EnBW und Vaillant kündigen Bündelprodukte an
Der Energiekonzern EnBW will zusammen mit dem Remscheider Unternehmen Vaillant Haushalte beim Wechsel zur nachhaltigen Heiztechnologie unterstützen.
 
Seit Mai 2023 arbeitet das Karlsruher Energieunternehmen mit Vaillant, Anbieter von Heiztechnik, zusammen. Die Partner reagieren damit auf den steigenden Bedarf nach nachhaltigen Heizungssystemen. Zusammen wollen sie Interessenten sowohl eine individuelle Beratung sowie konkrete Angebote zu Wärmepumpen von Vaillant-Fachpartnern geben. Auch geeignete Wärmestrom-Tarife seien in Planung. EnBW kündigte dies am 23. Mai an.

Volker Bloch, bei EnBW verantwortlich für das Endkundengeschäft, erklärt zu der Kooperation: "Wir erleben aktuell eine beschleunigte Veränderung in der Wärmeversorgung in Deutschland." Der Bedarf an Informationen, aber auch an konkreten Lösungen sei bei der Kundschaft daher hoch. Bloch: "Durch die Zusammenarbeit mit Vaillant können wir den Kundinnen und Kunden nun gebündelte Lösungen bieten – vom Wärmetarif über die Wärmepumpe bis hin zur Übertragung des Installationsbedarfs an einen Handwerkspartner."

Auch aus Sicht von Vaillant fügt sich die Kooperation sehr gut in sein Angebot ein, wie Christian Krüger, Vertriebsleiter bei Vaillant Deutschland, bestätigt: "Die Deckung des Wärme- und Warmwasserbedarfs ist für Eigentürmerinnen und Eigentümer keine isolierte Fragestellung mehr, sondern ein Baustein eines ganzheitlichen Energiekonzeptes. In diesem ergänzen sich die Vaillant-Wärmepumpen und EnBW-Wärmestrom-Tarife perfekt."

Umfassendes Informationsmaterial zum Wärmestrom-Tarif sowie zu Aufstell- und Nutzungsmöglichkeiten von Wärmepumpen finden sich auf einer von EnBW eingerichteten Internetseite .
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 23.05.2023, 15:50 Uhr

Mehr zum Thema