• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stromnetz - EnBW und Netze BW mit neuem Ausbildungszentrum
Virtuel Reality eröffnet auch in der Ausbildung neue Möglichkeiten. Bild: Netze BW
STROMNETZ:
EnBW und Netze BW mit neuem Ausbildungszentrum
Nach anderthalb Jahren Bauzeit haben EnBW und Netze BW ihr neues Aus- und Weiterbildungszentrum in Biberach an der Riß (Baden-Württemberg) offiziell eröffnet.
 
„Die Ausbildung – insbesondere in technischen Berufen – befindet sich derzeit in einem fundamentalen Wandel“, erklärte Simone Friedrich, verantwortlich im Konzern für Transformation und Innovationen in der Ausbildung. Mittlerweile werde verstärkt digitale Technik genutzt, um künstliche Welten zu schaffen, in der insbesondere seltene Arbeitsabläufe – oder auch solche mit Gefahrenpotenzial – realitätsnah vermittelt werden.

Diese Erfahrungen im Cyberspace ergänzten mehr und mehr das Erlernen grundlegender Fertigkeiten an der Werkbank. „Virtual Reality eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten“, so Friedrich. Es ließen sich unterschiedliche Situationen simulieren und trainieren, um die Auszubildenden praxisnah auf ihre zukünftigen Einsatzbereiche vorzubereiten.

Besonders nachgefragt bei den Mitarbeitern und Azubis ist übrigens eine ganz besondere Zusatzqualifikation: Im Aus- und Weiterbildungszentrum können sie sich auch zum Drohnenpiloten ausbilden lassen. Mit dem kleinen Fluggerät können sie zum Beispiel Strommasten und Freileitungen unter die Lupe nehmen. Das ist deutlich effizienter im Vergleich zu der konventionellen Inspektion, bei der ein Montagetrupp eine Leitung begehen oder abfahren muss. Zudem ist die Arbeit mit der Drohne sehr sicher. Schließlich muss niemand auf Masten klettern.



 
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.06.2021, 11:41 Uhr

Mehr zum Thema