• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Photovoltaik - EnBW übernimmt Mehrheit am Solarverpächter DZ-4
Bild: Fotolia, KB3
PHOTOVOLTAIK:
EnBW übernimmt Mehrheit am Solarverpächter DZ-4
EnBW hat die Mehrheitsanteile an "DZ-4" übernommen. Mit dem Hamburger Spezialisten für die Pacht von Eigenheim-Solaranlagen verstärkt sich EnBW im Bereich Solaranlagen und -speicher.
 
Zum 11. Juni hält die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) nun durch eine Kapitalerhöhung rund 60 % an dem Unternehmen DZ-4. Hierzu hat der Energiekonzern einen zweistelligen Millionenbetrag investiert, wie ein Unternehmenssprecher der Redaktion mitteilte. DZ-4 soll, wie es in einer Mitteilung der EnBW weiter heißt, als Marke und eigenständige Gesellschaft bestehen bleiben. Die insgesamt 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das Management bleiben "an Board", versichert die EnBW. 

DZ-4 will mit seinem Geschäftsmodell ermöglichen, "mehr Menschen an der Energiewende teilhaben" zu lassen. Seit 2012 bietet der Dienstleister Eigenheimbesitzern das Mieten von Solaranlagen an. Ohne Eigeninvestition können diese eine Solarstromanlage mit oder ohne Speicher über eine monatliche Mietrate beziehen und bis zu zwei Drittel ihres Strombedarfs auf dem eigenen Dach produzieren. DZ-4 errichtet die Solaranlage und übernimmt sämtliche operative Tätigkeiten zum Anlagenbetrieb. Im vergangenen Jahr erreichte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 25,5 Mio. Euro, so der Sprecher von EnBW. 

EnBW und DZ-4 wollen Synergien nutzen: Das Team von DZ-4 bringt das Know-how für den Aufbau, Betrieb und die Finanzierung der Solardachanlagen. Die EnBW dagegen stellt das Finanzkapital für die Weiterentwickelung des Geschäftsmodells bereit. Zudem ist die EnBW laut Tobias Schütt, dem CEO von DZ-4, ein "starker Finanzierungs- und Vertriebspartner", um die hohe Nachfrage am B2C-Solarmarkt zu bedienen. 

Bereits seit 2015 ist der Energiekonzern mit Sitz in Karlsruhe (Baden-Württemberg) an dem Solarverpächter DZ-4 beteiligt. In mehreren Finanzierungsrunden wurden die Beteiligung sukzessive aufgestockt. Die EnBW-Vertriebstochter Yello Solar GmbH nutzte seit 2017 bereits die Dienste von DZ-4 als White-Label-Partner. Die EnBW-Tochter Senec, die Solarstromspeicher fertigt und vertreibt, kooperiert ebenfalls bereits mit DZ-4. 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 15.06.2021, 15:37 Uhr

Mehr zum Thema