• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Finanzierung - EnBW platziert erfolgreich zwei Anleihen
Quelle: Fotolia / nmann77
FINANZIERUNG:
EnBW platziert erfolgreich zwei Anleihen
Der Karlsruher Energiekonzern Energie Baden-Württemberg hat zwei Unternehmensanleihen begeben. Ihr Gesamtvolumen liegt bei 1,25 Milliarden Euro
 
Die beiden Anleihen haben ein Volumen von 500 und 750 Millionen Euro und eine Fälligkeit im Juli 2028 beziehungsweise im Januar 2035. Die Laufzeit beträgt 5,5 beziehungsweise zwölf Jahre. Die 5,5-jährige Tranche hat einen Kupon von 3,50 Prozent, der Emissionspreis lag bei 99,818 Prozent. Die zwölfjährige Tranche umasst hat einen Kupon von 4 Prozent, der Emissionspreis betrug 99,625 Prozent. Die Emission traf laut EnBW auf hohe Investorennachfrage mit einem Orderbuch von insgesamt über 3 Mrd. Euro. Die Transaktion wurde von den Banken BNP Paribas, Commerzbank, Deutsche Bank, Bayern LB, BBVA, ING, SEB und SMBC begleitet.

Die Erlöse aus den Anleihen sollen, wie der Konzern bekannt gibt, in die Umsetzung der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensstrategie fließen, sind jedoch keinen konkreten Projekten zugeordnet.

Die EnBW treibt die Energiewende laut ihrer Strategie 2025 auf drei Infrastruktur-Feldern voran: nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur, intelligente Infrastruktur für Kunden, sowie das Geschäftsfeld Systemkritische Infrastruktur. Im Mittelpunkt steht eigenen Angaben zufolge der Ausbau der erneuerbaren Energien in Kombination mit dem Ausbau der Stromnetze, dem Ausbau der Elektromobilität und dem Aufbau einer zukünftigen Infrastruktur für die Erzeugung und Versorgung mit Wasserstoff und grünen Gasen.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.01.2023, 10:53 Uhr

Mehr zum Thema