
Bei den 20 Windenergieanlagen, die EnBW gekauft hat, handelt es sich um Enercon-Turbinen mit jeweils 1,8 MW, die in den Jahren
2000 bis 2002 errichtet wurden. Sie haben eine Turmhöhe von 85 Metern und einen Rotordurchmesser von 70 Metern.
Die gesetzliche Förderung des Windparks nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz läuft Ende des Jahres aus. EnBW will die Stromerzeugung
damit aber fortführen, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Die Anlagen befänden sich technisch in einem sehr guten
Zustand.
Parallel dazu plant der Energiekonzern ein Repowering der Anlagen. Wie eine Sprecherin gegenüber E&M erläuterte, sehen die
Planungen so aus: In fünf Jahren werden 13 Bestandsanlagen mit 23,4 MW zurückgebaut. Dafür sollen neun neue Windräder vom Typ Vestas V162 mit 5,6 MW und 166 Meter Nabenhöhe errichtet werden. Sieben Bestandsanlagen will EnBW weiterbetrieben, so dass der Windpark nach dem Repowering eine Gesamtkapazität von 63 MW hat.

Dienstag, 15.09.2020, 12:10 Uhr