
Bild: EnBW
WINDKRAFT:
EnBW erweitert Windpark in der Türkei auf 100 MW
20 neue Windkraftanlagen hat das Gemeinschaftsunternehmen "Borsun EnBW Enerji" in der Türkei in Betrieb genommen.
Das deutsch-türkische Gemeinschaftsunternehmen Borusan EnBW Enerji setzt seinen Wachstumskurs beim Ausbau der erneuerbaren
Energien in der Türkei weiter fort. Nach rund einjähriger Bauzeit wurde mit der Inbetriebnahme von 20 Windkraftanlagen des
Typs Vestas V136 die Erweiterung des Windparks Kiyiköy abgeschlossen, teilte der baden-württembergische Energiekonzern mit.
Danach ist der Windpark im Nordwesten des Landes mit einer Leistung von 28 MW bereits seit 2015 in Betrieb. Mit dem Zubau von weiteren 72 MW verfügt der Windpark jetzt über eine Gesamtleistung von 100 MW. Damit können nach EnBW-Berechnungen jährlich 280 Mio. kWh erzeugt und der Strombedarf von 90.000 Haushalten gedeckt werden.
Borusan EnBW Enerji mit Sitz in Istanbul wurde im Sommer 2009 als Joint Venture von EnBW und dem türkischen Unternehmen Borusan gegründet. Die Partner sind jeweils zur Hälfte beteiligt. Ziel der Kooperation ist es, in der Türkei Erzeugungskapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien aufzubauen. Mit der aktuellen Erweiterung haben EnBW und Borusan in der Türkei Erzeugungsanlagen mit einer Leistung von rund 577 MW in Betrieb, darunter vor allem Onshore-Windanlagen, aber auch ein Wasserkraftwerk und zwei Solarparks.
Die Fertigstellung und vollständige Inbetriebnahme eines weiteren Windparks mit Namen Saros und 146 MW Leistung ist im ersten Quartal 2021 geplant.
Danach ist der Windpark im Nordwesten des Landes mit einer Leistung von 28 MW bereits seit 2015 in Betrieb. Mit dem Zubau von weiteren 72 MW verfügt der Windpark jetzt über eine Gesamtleistung von 100 MW. Damit können nach EnBW-Berechnungen jährlich 280 Mio. kWh erzeugt und der Strombedarf von 90.000 Haushalten gedeckt werden.
Borusan EnBW Enerji mit Sitz in Istanbul wurde im Sommer 2009 als Joint Venture von EnBW und dem türkischen Unternehmen Borusan gegründet. Die Partner sind jeweils zur Hälfte beteiligt. Ziel der Kooperation ist es, in der Türkei Erzeugungskapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien aufzubauen. Mit der aktuellen Erweiterung haben EnBW und Borusan in der Türkei Erzeugungsanlagen mit einer Leistung von rund 577 MW in Betrieb, darunter vor allem Onshore-Windanlagen, aber auch ein Wasserkraftwerk und zwei Solarparks.
Die Fertigstellung und vollständige Inbetriebnahme eines weiteren Windparks mit Namen Saros und 146 MW Leistung ist im ersten Quartal 2021 geplant.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 05.02.2021, 14:07 Uhr
Freitag, 05.02.2021, 14:07 Uhr
Mehr zum Thema