• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - EnBW-Eintritt von Andreas Schell fixiert
Quelle: Fotolia / sdecoret
PERSONALIE:
EnBW-Eintritt von Andreas Schell fixiert
Andreas Schell übernimmt das Amt vom scheidenden EnBW-Vorstandsvorsitzenden, Frank Mastiaux. Auch die Nachfolge von Schell bei Rolls-Royce Power Systems steht nun fest.
 
Bis zum 14. November läuft noch sein Arbeitsvertrag als Vorstandsvorsitzender bei der Rolls-Royce Power Systems AG in Friedrichshafen am Bodensee. Am 15. November beginnt Andreas Schell (53) die Arbeit bei seinem neuen Arbeitgeber, der Energie Baden-Württemberg (EnBW) in Stuttgart. Bereits im April dieses Jahres hatte der Aufsichtsrat der EnBW über die Neubesetzung im vierten Quartal informiert (wir berichteten).

Schell folgt auf Frank Mastiaux, der im vergangenen Jahr angekündigt hatte, nach zehn Jahren an der EnBW-Spitze seinen Ende September 2022 auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern zu wollen. Den Vorstandsvorsitz bei Rolls-Royce Power Systems hatte Andreas Schell 2017 übernommen, zuvor war er bei Daimler-Chrysler in Stuttgart und bei UTC Aerospace Systems tätig gewesen.
 
Andreas Schell
Quelle: EnBW / Catrin Moritz
  Die Nachfolge von Schell bei Rolls-Royce Power Systems steht mit Dr. Jörg Stratmann bereits fest. Dieser wird, wie das Unternehmen am 20. September bekannt gegeben hat, seine Tätigkeit am 15. November 2022 antreten und als Mitglied des erweiterten Executive Teams an Rolls-Royce-CEO Warren East berichten. Stratmann ist promovierter Wirtschaftsingenieur, war zuletzt CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung des Automobilzulieferers Mahle GmbH. Zuvor arbeitete er in verschiedenen internationalen Positionen für die Siemens AG und in führenden Funktionen bei Mahle.
 
Dr. Jörg Stratmann
Quelle: Rolls-Royce Power Systems

Darüber hinaus wird Dr. Andreas Strecker ab dem 1. Dezember 2022 als Finanzvorstand zum Geschäftsbereich Power Systems stoßen. Strecker verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Finanzmanagement internationaler Unternehmen, vor allem in der Automobil- und Industriebranche.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.09.2022, 14:31 Uhr

Mehr zum Thema