SCHWEIZ:
EnBW bündelt Schweizer Kräfte
Für die Karlsruher EnBW ist die geplante Zusammenführung ihrer Firmentöchter Energiedienst und EnAlpin im Jahr 2009 die logische Konsequenz einer langen Entwicklung.
„Wir haben noch viel vor mit unseren schweizerischen Firmentöchtern", sagte der EnBW-Vorstandsvorsitzende Hans-Peter Villis
kürzlich am Rande einer Tagung zu E&M und bereitete damit Spekulationen ein Ende, EnBW würde ihre Schweizer Beteiligungen
in die Zusammenführung von Atel und EOS einbringen; entsprechende Vorstellungen hatte der französische EnBW-Aktionär EdF in
der Schweiz über...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 29.01.2009, 08:49 Uhr
Donnerstag, 29.01.2009, 08:49 Uhr