• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Photovoltaik - EnBW beteiligt Bürger und Bürgerinnen an Solarparks
Quelle: EnBW
PHOTOVOLTAIK:
EnBW beteiligt Bürger und Bürgerinnen an Solarparks
Die EnBW bietet Privatpersonen an, sich am Solarpark Welgesheim zu beteiligen. Beim PV-Park Maßbach stockt der Energiekonzern die Beteiligungssumme wegen hoher Nachfrage auf.
 

Die EnBW bietet Bürgern und Bürgerinnen aus den rheinland-pfälzischen Gemeinden Welgesheim, Zotzenheim, Badenheim und Sprendlingen (Postleitzahlengebiet 55576) an, sich mit einem Nachrangdarlehen an ihrem Solarpark zu beteiligen. Es handelt sich um eine festverzinsliche Anlage über sieben Jahre bis zum 30. November 2028. Die geplante Verzinsung liegt bei jährlich 3 %.

Der Anlegebetrag kann zwischen 500 Euro und 10.000 Euro pro Person liegen. Zeichnen lässt sich das Darlehen bis 22.12.2021. Es stehen 300.000 Euro zur Verfügung.

Der Welgesheimer Ortsbürgermeister Michael Leisenheimer begrüßte das Angebot: „Bürgerinnen und Bürger können sich so aktiv für die erneuerbaren Energien engagieren und gleichzeitig am wirtschaftlichen Erfolg des Solarparks teilhaben.“ Rund 8.000 Solarmodule erzeugen in Welgesheim 3,2 MW, was nach Berechnungen der EnBW reicht, um etwa 1.000 Haushalte zu versorgen und 2.400 Tonnen CO2 einzusparen.

Aufgrund der großen Nachfrage erhöht EnBW die Beteiligungssumme am Solarpark Maßbach (Bayern). Bereits nach zehn Tagen wurden nach Angaben des baden-württembergischen Unternehmens 350.000 Euro gezeichnet. Von sofort an können sich erneut alle Bürgerinnen und Bürger aus Maßbach, Thundorf und Rannungen vier Wochen oder bis zum Erreichen der neuen maximalen Summe von 500.000 Euro beteiligen. Die festverzinsliche Anlage ab 500 Euro wird über eine Laufzeit von sieben Jahren ebenfalls mit jährlich drei Prozent verzinst.

Die EnBW hatte den Solarpark Maßbach mit einer Leistung von 28 MW Anfang Oktober in Betrieb genommen. Rund 8.800 Haushalte kann der Solarpark rechnerisch mit Strom versorgen.

Weitere Informationen zur Bürgerbeteiligung an Maßbach  und Welgesheim  auf den Onlineseiten von EnBW.

 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 22.11.2021, 09:03 Uhr

Mehr zum Thema