• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Windkraft Offshore - EnBW beendet Offshore-Aktivitäten in den USA
Quelle: RWE
WINDKRAFT OFFSHORE:
EnBW beendet Offshore-Aktivitäten in den USA
Der Energiekonzern EnBW Energie Baden-Württemberg wird sich künftig bei seinen Offshore-Aktivitäten auf Europa konzentrieren.
 
Einer Mitteilung von EnBW zufolge geht die EnBW North America mit ihrem gesamten Portfolio an den bisherigen Partner Total Energies. Allerdings werde EnBW die Aktivitäten des französischen Konzerns auf dem US-Markt weiterhin „unterstützen“, heißt es.

Künftig wird sich EnBW nach eigenen Angaben bei seinen Offshore-Projekten ganz auf Europa konzentrieren. Nach erfolgreichen Auktionen in diesem und dem vergangenen Jahr in Großbritannien wird das Unternehmen dort drei Offshore-Windparks mit insgesamt rund 6.000 MW Leistung erreichten.

Aktuell laufen die Arbeiten am 900-MW-Windpark „He Dreiht“ in der deutschen Wirtschaftszone der Nordsee, an dem sich beispielsweise der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport über ein Corporate Power Purchase Agreement 85 MW gesichert hat. Außerdem verweist EnBW auf die „ehrgeizigen Ausbauziele“ der Bundesregierung um 10.000 MW bis 2030 bei der heimischen Offshore-Windenergieleistung.

Es sei nun der richtige Zeitpunkt, die Offshore-Aktivitäten auf den europäischen Markt auszurichten, sagt Michael Class. Gleichzeitig sichert der Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung dem bisherigen Partner Total Energies weitere Unterstützung zu in den USA zu und freut sich auf „weitere Kooperationen in der Zukunft“.

Nach dem Markteinstieg in den USA hatte EnBW sowohl an der Ost- als auch an der Westküste Projekte entwickelt. Jüngst waren die Karlsruher und der französische Konzern in einer Flächenauktion für ein Offshore-Areal vor New York erfolgreich. Mit dem Auktionsgewinn veräußert die EnBW ihre gesamten US-Offshore-Windaktivitäten an den Partner Total Energies.
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 28.02.2022, 12:41 Uhr

Mehr zum Thema