• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Elektromobilität - EnBW baut Schnellladepunkte an Globus-Markthallen
Quelle: EnBW
ELEKTROMOBILITÄT:
EnBW baut Schnellladepunkte an Globus-Markthallen
Der Markthallenbetreiber Globus baut gemeinsam mit EnBW die Ladeinfrastruktur an seinen Filialen aus. Geplant sind 800 Ladepunkte.
 
Der baden-württembergische Energiekonzern EnBW will noch im Laufe des Jahres schrittweise mit der Installation von Schnellladepunkten der höchsten Leistungsklasse auf den Globus-Kunden-Parkplätzen beginnen. Alle neuen Ladepunkte beziehen ihren Strom aus erneuerbaren Energien, wie das Unternehmen mitteilt. Insgesamt sollen mehr als 800 High Power Charging-Ladepunkte (HPC) mit bis zu 300 kW Ladeleistung an allen Markthallen in Deutschland installiert werden.

„Wir leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz und wichtiger noch, wir bieten unseren Kunden einen neuen Service und geben ihnen die Möglichkeit, ebenfalls etwas für den Klimaschutz zu tun,“ erklärte dazu Nils Behrens, Leiter des Tank- und Waschstraßengeschäfts in Deutschland bei Globus.

„Die Zusammenarbeit zeigt wunderbar, wie sich das Laden in den Alltag integriert“, sagte Timo Sillober, der als Chief Sales & Operations Officer bei EnBW auch den Bereich E-Mobilität verantwortet. „E-Autos laden dort schnell voll, wo sie ohnehin stehen“, so Sillober.

An rund 20 der Globus-Markthallen errichtet EnBW auch Überdachungen mit Photovoltaik-Anlagen, die die Ladepunkte direkt mit Solarstrom versorgen. Die ersten HPC-Ladepunkte sollen bis zum Ende des Jahres zur Verfügung stehen.

Im Schnitt nimmt EnBW nach eigenen Angaben einen neuen Schnellladestandort pro Tag in Betrieb. Bis 2025 will das Unternehmen bundesweit 2.500 solcher Standorte betreiben. Dies entspreche etwa der Zahl an Tankstellen, die große Mineralölkonzerne jeweils hierzulande betreiben.

Die Wurzeln der Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG liegen im saarländischen St. Wendel, wo das Familienunternehmen 1828 gegründet wurde. In den deutschen Markthallen arbeiten aktuell rund 19.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 15.07.2022, 09:31 Uhr

Mehr zum Thema