HINTERGRUND:
Emissionshandel verbindet
Die EU-Kommission will ihr CO2-Handelssystem mit dem zu Jahresbeginn gestarteten internationalen Emissionshandel verknüpfen. Wie die einzelnen Systeme zu einem wirksamen Klimaschutzinstrument ausgebaut werden, erklärt Dr. Hans-Jürgen Nantke*.
Beim EU-Emissionshandel haben alle Beteiligten aus den Erfahrungen der ersten Zuteilungsperiode gelernt: Für die zweite Periode
von 2008 bis 2012 wurde für die Mitgliedstaaten der EU und damit auch für Deutschland die jährliche Emissionsobergrenze, das
so genannte Cap, gesenkt - in Deutschland von 499 Mio. t CO2-Äquivalen auf maximal 453,1 Mio. t -, damit sich ein reger Handel...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 06.05.2008, 13:43 Uhr
Dienstag, 06.05.2008, 13:43 Uhr