KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
Emissions-Gegenrechnung für KWK
Für die Umsetzung der von der EU-Kommission beschlossenen Richtlinie zum Emissionshandel schlägt der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) vor, auch die außerhalb der KWK-Anlage erreichte CO2-Minderung anzurechnen.
Ohne diese Kompensation wäre der Betreiber einer Anlage, die von ungekoppelter Erzeugung auf KWK umgestellt wir, dazu gezwungen,
zusätzliche Zertifikate einzukaufen. Der Grund dafür ist, dass für die Zertifikatezuteilung bisher nur der – bei gekoppelter
Erzeugung höhere – Brennstoffverbrauch vor Ort maßgeblich ist. Daher sollten laut B.KWK im Rahmen der nationalen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.03.2003, 08:54 Uhr
Mittwoch, 19.03.2003, 08:54 Uhr