• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Elli baut europäisches Ladepunktenetz weiter aus
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
ELEKTROFAHRZEUGE:
Elli baut europäisches Ladepunktenetz weiter aus
Zum Jahreswechsel erweitert Elli, die E-Mobilitätsmarke von Volkswagen, ihr Ladenetzwerk und bietet jetzt europaweit Zugang zu mehr als 600.000 Ladepunkten.
 
Elli-CEO Giovanni Palazzo erklärte in einer Unternehmensmitteilung zu der Erweiterung des Ladeangebotes: „Mit dem Start ins neue Jahr knacken wir die Marke der 600.000 Ladepunkte. Gleichzeitig geht unser Engagement weit über die Quantität hinaus. Die E-Fahrzeugkundinnen und -kunden wollen komfortabel und smart laden.“

Relevante Service-Neuheit sei das Selected Partner Network, das darauf abziele, das Ladeerlebnis zu verbessern. Dabei handle es sich um ein Netzwerk von Premiumladepunktbetreibern, die nach „strengen Qualitätskriterien ausgewählt wurden und über optimale Ladestationen, leistungsstarke Ladeinfrastruktur mit Komfort vor Ort wie Cafes, Restaurants und Sanitäranlagen sowie eine hohe Betriebssicherheit verfügen“.

Kunden des Elli Drive Highway-Tarifs könnten zudem, so heißt es weiter, von exklusiven, günstigeren Energiepreisen profitieren. Derzeit sind Ionity Europe, die Audi Ladestationen, Aral Pulse in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Ewiva in Italien Teil des Selected Partner Network.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.12.2023, 09:58 Uhr

Mehr zum Thema