• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - Elektrolyseur-Hersteller Enapter erweitert Führungsriege
Quelle: Shutterstock / Jirsak
PERSONALIE:
Elektrolyseur-Hersteller Enapter erweitert Führungsriege
Enapter verteilt die Verantwortung für das Elektrolyseur-Geschäft auf mehrere Schultern. An die Seite von Jan-Justus Schmidt rücken zwei weitere Geschäftsführer.
 
Der Wachstumskurs des Berliner Elektrolyse-Herstellers Enapter AG schlägt sich nun auch in der Größe der Chefetage nieder. Der bisherige Allein-Geschäftsführer in zwei Unternehmensbereichen, Jan-Justus Schmidt, erhält seit Anfang März Unterstützung durch Co-Geschäftsführer. Dabei handelt es sich ausnahmslos um Beförderungen aus dem eigenen Hause.

Bei der Enapter S.r.l. ist Michael Söhner nun als COO für das operative Geschäft verantwortlich. Er war bisher als Enapter-Manager am Standort im italienischen Pisa tätig. Bei der Enapter GmbH wiederum rückt Philip Hainbach an die Seite Schmidts. Der neue Geschäftsführer behält zugleich bei Enapter als CGO die Zuständigkeit für die Bereiche Legal, Governance, HR, Sustainability, Funding und Public Affairs. Hinzu kommt Enapter-Mitgründerin Vaitea Cowan: Die Kommunikationschefin (bisher "Head of") rückt als CCO offiziell ins C-Level auf.

Die Führungsebene bei Enapter bestand bislang aus den Vorständen Sebastian-Justus Schmidt (CEO) und Finanzchef Gerrit Kaufhold sowie Geschäftsführer und Technik-Chef Jan-Justus Schmidt. Firmen-Oberhaupt Sebastian-Justus Schmidt äußert in einer Unternehmensmitteilung die Hoffnung, mit dem erweiterten Managementteam in der Hochlaufphase des industriellen Wasserstoffmarktes eine führende Rolle einnehmen zu können und die Marktanteile auszubauen.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 23.03.2023, 09:34 Uhr

Mehr zum Thema