MOBILITÄT:
Elektroautos nicht unbedingt schadstoffarm
Für eine integrierte Betrachtung von Stromerzeugung und Elekrofahrzeugen plädiert eine neue Studie; nur so können die Emissionen aus dem Verkehr gesenkt werden.
In Auftrag gegeben hat die Untersuchung die Naturschutz-Organisation WWF Deutschland, durchgeführt hat sie das Saarbrücker
Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES).
Zur Abschätzung der Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf die Emissionen in Deutschland untersuchen die Autoren in mehreren
Szenarien nicht nur die mögliche Anzahl von Fahrzeugen und deren Lade-Zeitpunkt, sondern...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 18.06.2009, 12:22 Uhr
Donnerstag, 18.06.2009, 12:22 Uhr