UNTERNEHMEN:
Electrabel nicht mehr börsennotiert
Die Aktien des belgischen Stromversorgers Electrabel werden nach einem Squeeze-Out-Verfahren durch den Mutterkonzern Tractebel seit dem 11. Juli nicht mehr an der Brüsseler Börse gehandelt. Bei den ehemaligen Minderheitsaktionären regt sich jetzt aber Widerstand.
Für 590 Euro je Anteilsschein hatte Tracetebel, die 100 %ige-Tochter des französischen Industriekonzerns Suez, die restlichen
noch im Streubesitz befindlichen 755 403 Aktien - 1,38 % des Gesamtkapitals - von den Minderheitsaktionären erworben. Damit
ist Suez alleinige Eignerin von Electrabel.
Doch sind die Minderheitsaktionäre mit der Abfindung nicht zufrieden. Der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 13.07.2007, 11:22 Uhr
Freitag, 13.07.2007, 11:22 Uhr