GASMARKT:
Eiskaltes für den Wärmemarkt
Welche Bedeutung spielt verflüssigt per Schiff transportiertes Erdgas (LNG) künftig in Europa? Andreas Seeliger* beschreibt die Entwicklung der letzten Jahre und zeigt Perspektiven für die Zukunft auf.
Unter LNG versteht man eigentlich nur eine Transportform für Erdgas. Die Technik zum Verflüssigen dient nur dazu, Erdgas verschiffen
und per Tanker transportieren zu können. Die LNG-Kette verknüpft drei Prozesse: das Verflüssigen im Exportland, den See-Transport
und das Rückverdampfen im Bestimmungsland. Das geförderte Erdgas wird zunächst per Pipeline zum Exportterminal transportiert...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 09.08.2005, 08:22 Uhr
Dienstag, 09.08.2005, 08:22 Uhr