NETZE:
Eiskalt in Essen
Hochtemperatur-Supraleiter können künftig helfen, Probleme im Stromnetz zu lösen. In zwei Pilotprojekten in Deutschland testet man demnächst diese Materialien im täglichen Betrieb.
Unter Supraleitung versteht man den physikalischen Effekt, dass bestimmte Materialien bei sehr tiefen Temperaturen Strom ohne
elektrischen Widerstand leiten. Zunächst beobachtete man dies, als man die Materialien mit flüssigem Helium, das einen Siedepunkt
von knapp −270 °C hat, kühlte. Die später entwickelten so genannten Hochtemperatursupraleiter zeigen den...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.09.2012, 09:11 Uhr
Mittwoch, 05.09.2012, 09:11 Uhr