
Bild: Stadtwerke Kiel
KRAFTWERKE:
Einigung zum Weiterbetrieb des Kieler Kraftwerks
Das Gemeinschaftskraftwerk Kiel (GKK) bleibt bis zum 31. März 2019 am Netz. Darauf haben sich die die Gesellschafter Uniper Kraftwerke GmbH und Stadtwerke Kiel AG geeinigt.
Wegen Verzögerungen beim Bau des neuen Gasmotorenheizkraftwerks der Stadtwerke Kiel wird das eigentlich zur Außerbetriebnahme
vorgesehene Steinkohlekraftwerk GKK (323 MW) noch ein Jahr weiter betrieben. Bislang sollte die alte Anlage zum 31. März 2018 vom Netz genommen werden. Eine Einigung zum Weiterbetrieb des Steinkohleblocks wurde nun von den Gesellschaftern unterzeichnet,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 22.02.2018, 16:34 Uhr
Donnerstag, 22.02.2018, 16:34 Uhr