EMISSIONSHANDEL:
Eingereichte NAP II würden CO2-Emissionen steigern
17 von 25 Mitgliedstaaten haben bislang ihre nationalen Allokationspläne für die zweite Handelsperiode des EU-Emissionshandels 2008 bis 2012 (NAP II) bei der EU-Kommission eingereicht. In der Summe übersteigen die geplanten Zuteilungen die CO2-Emissionen des Jahres 2005 um 15 Prozent, kritisierte Umweltkommissar Stavros Dimas auf einer Pressekonferenz gestern in Brüssel.
Mit Hinweis darauf, dass der Zweck des Emissionshandels im „Erzeugen von Knappheit im Markt“ gründe, kündigte Dimas eine strenge
Marschrichtung bei der Überprüfung der NAP an: „Wenn Mitgliedstaaten mehr Emissionsberechtigungen in den Markt bringen als
zur Deckung tatsächlicher Emissionen nötig sind, würde das ganze System sinnlos werden. Das kann ich nicht...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 24.10.2006, 11:43 Uhr
Dienstag, 24.10.2006, 11:43 Uhr