• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Einer der drei Regiocom-Gründer scheidet aus
Quelle: Quelle: Regiocom
PERSONALIE:
Einer der drei Regiocom-Gründer scheidet aus
Sebastian Kerz verlässt das Software-Unternehmen Regiocom, um sich neuen Geschäftsfeldern zuzuwenden.
 
Dr. Sebastian Kerz ist nicht mehr beim Magdeburger Unternehmen Regiocom. Der 62-Jährige will sich künftig als Investor auf die Entwicklung innovativer Technologiethemen konzentrieren „und unterstützt bereits sechs Start-ups aus verschiedenen Branchen“, teilte das Softwarehaus mit. Kerz bleibe Regiocom verbunden und betreibe
mit ihnen gemeinsam Projekte im Gesundheitswesen, hieß es weiter.

Der 62-Jährige war bis zuletzt als Finanzvorstand der Unternehmensgruppe tätig und hatte im vergangenen Jahr das Geschäft an Thomas Besch übergeben. Die Leitung von Regiocom wird nun von den verbleibenden Gründern Klemens Gutmann und Joan Dyckhoff-Schlieker übernommen.

Gutmann, Kerz und Schlieker gründeten Regiocom im Jahr 1996 als Drei-Mann-Startup in Sachsen-Anhalt. Seitdem ist das Unternehmen stetig gewachsen und beschäftigt heute über 6.000 Mitarbeiter an mehr als 25 Standorten. „Es ist der größte inhabergeführte Abrechnungsdienstleister für die Energiewirtschaft und einer der größten Anbieter für Customer Care“, heißt es abschließend.
 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.03.2024, 09:09 Uhr

Mehr zum Thema