REGENERATIVE:
Eine Versorgungslücke, die keine ist
Wer eine Studie der HypoVereinsbank genau liest, kommt zu dem Schluss, dass die erneuerbaren Energien weiter im Aufwind sind - eine Entwicklung, von der auch das Bankhaus profitieren will.
Als durchaus machbar, wenn auch "ambitioniert", beurteilt das Hamburgische Welt-Wirtschafts-Institut (HWWI) die Ziele der
Bundesregierung, den Ökostromanteil bis zum Jahr 2020 auf 25 bis 30 Prozent auszubauen. Allerdings, so HWWI-Konjunkturchef
Michael Bräuninger, müssten noch einige Hausaufgaben gemacht werden.
Damit der "Hoffnungsträger Nummer eins" unter den erneuerbaren...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 04.12.2007, 15:24 Uhr
Dienstag, 04.12.2007, 15:24 Uhr