ENERGIEWIRTSCHAFT:
Eine Stromlücke ist nicht das Problem
Um den mittel- und langfristigen Strombedarf in Deutschland zu decken, gibt es Determinanten und Spielräume. Zentrales Problem im Zeitraum bis 2020 ist weniger eine vermeintliche Stromlücke, sondern es sind die klimapolitischen Folgen energiepolitischer Entscheidungen, meinen Felix Christian Matthes und Hans-Joachim Ziesing.
Zu diesem Ergebnis kommen die beiden Energieexperten in einer Analyse zur Entwicklung des deutschen Kraftwerksparks, die sie
bescheiden als "Diskussionsbeitrag" anlässlich der aktuellen Debatte über die künftige Strombedarfsdeckung deklariert haben.
Aus der Entwicklung der deutschen Stromerzeugung der letzten Jahre leiten sie zunächst die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 30.04.2008, 11:50 Uhr
Mittwoch, 30.04.2008, 11:50 Uhr