
Bild: Hagedorn
HAMBURG WIND 2018:
Eine Rückbauwelle steht bevor
Der deutsche Windmarkt vor dem Post-EEG-Zeitalter. Einschätzungen und Empfehlungen zum Weiterbetrieb und zur Demontage der Ü20-Anlagen von Jan-Hendrik Piel und Martin Westbomke*.
Ende des Jahres 2020 fallen gleichzeitig etwa 6 000 Windkraftanlagen erstmals aus der zwanzigjährigen Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz. Etwa 8 000 weitere Windturbinen folgen bis Ende 2025. Betreiber betroffener Anlagen haben dann die Wahl zwischen dem Weiterbetrieb
der Altanlage zu den deutlich geringeren Spotmarktpreisen der European Power Exchange (EPEX), dem Betrieb...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.09.2018, 17:58 Uhr
Dienstag, 11.09.2018, 17:58 Uhr