• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Eine einzige Karte fürs Tanken und Laden
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
ELEKTROFAHRZEUGE:
Eine einzige Karte fürs Tanken und Laden
Die Innovationsgesellschaft Smartlab kooperiert mit TND, dem Tankstellen-Netz-Deutschland. TND ermöglicht so seinen Betreibern die Ausgabe einer Multiservice-Card fürs Tanken und Laden.
 
Smartlab ist ein Verbund aus Energieversorgern, Business- und Roaming-Partnern, der die Elektromobilität durch die beiden Marken „ladebusiness“ und „ladenetz.de“ vorantreiben will. Die Partner dieser Marken bauen deutschlandweit selbstständig Ladesysteme auf, die über das Backend-System von Smartlab verwaltet werden.

Durch eine jetzt bekanntgegebene Zusammenarbeit mit Tankstellen-Netz-Deutschland (TND) gewinnt Smartlab einen breit vernetzten Kooperations-Partner mit über 1.100 Tankstellen-Standorten auf deutschem Boden. Die TND-Betreibergesellschaften wiederum können ihren Kunden die Erweiterung der bestehenden Tankkarten um das Laden von Strom anbieten.
  Gleichzeitig ist es ihnen möglich, eigene Ladestationen in ein gewachsenes Netzwerk zu integrieren und vielen Nutzern öffentlich zugängig zu machen. Denn: Durch die Zusammenarbeit mit Smartlab stehen den Nutzern der TND-Multiservice-Card über 55.000 Ladepunkte in Deutschland zur Verfügung, darunter etwa 11.000 DC-Ladepunkte für schnelles Laden. Dies gaben die neuen Partner am 28. November bekannt.

Neben verschiedenen unabhängigen Tankstellenbetreibern sind auch viele Raiffeisen-Partner und Tankstellen Teil des TND-Netzwerkes – mit einem Karten-Pool von etwa 750.000 Tankkarten, die nun sukzessive angebunden und in Multiservice Cards umgewandelt werden.

Nahezu identische Netzwerke

Als eine Win-win-Situation für beide Netzwerke bezeichnet Smartlab-Geschäftsführer Mark Steffen Walcher die Kooperation. Die Strukturen der Netzwerke von TND und Smartlab seien nahezu identisch − „viele unabhängige Unternehmen, die nun Elektromobilität ihren Mitarbeitern und Endkunden zugänglich machen wollen“. Laut Jasper Ewers, Key Account Manager bei der Smartlab, war die technische Verknüpfung der jeweiligen IT-Systeme möglich, „ohne die erprobten Systeme und Abläufe grundlegend verändern zu müssen“.

Für TND ist die Zusammenarbeit mit Smartlab ein logischer Schritt, wie Helmut Wittrock, geschäftsführender Gesellschafter von TND, anführt: „Die Idee, Elektromobilität in unser Portfolio aufzunehmen, hatten wir schon vor ein paar Jahren. Schließlich haben wir mit Smartlab den richtigen Partner gefunden.“
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 30.11.2023, 12:28 Uhr

Mehr zum Thema