• Thüga führt Leiter von Regionen ein
  • Wärmepumpen treiben Contracting-Markt nach oben
  • Regierung beschließt Bohrverbot für Schutzgebiete im Meer
  • EU verfehlt Ausbauziele für Windenergie
  • Speicherpotenzial liegt in Deutschland brach
  • Kommunen in Sachsen sollen mehr Geld für Windräder bekommen
  • „Größte Strommarktreform der vergangenen 20 Jahre“ 
  • „Wir haben eine sehr hohe Liquidität“
  • Geplanten Kapazität der Batteriespeicher bundesweit bis 2028
  • Mehr Sonne und Wind drücken den Strompreis
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Ein Tunnel namens Franziska
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Ein Tunnel namens Franziska
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: 50 Hertz / Manfred Vogel

"Franziska" heißt die neue geplante unterirdische Verbindung, die zwischen den Umspannwerken Charlottenburg und Mitte in Berlin vom Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz zurzeit gegraben wird. Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey (2. von links), ist Patin des Tunnels und gibt dafür ihren wohlklingenden Vornamen her. In den kommenden zwei Jahren soll eine rund 6,7 Kilometer lange Röhre zwischen den beiden Umspannwerken entstehen, in der dann ein neues 380-kV-Kabel verläuft. Die Kabelstrecke mit samt der elektrischen Anlagen soll bis 2028 in Betrieb gehen. Laut 50 Hertz-Chef Stefan Kapferer (links außen) ist die Kabeldiagonale eine der wichtigsten Stromleitungen der Stadt Berlin.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 14.10.2022, 13:31 Uhr

Mehr zum Thema