
Bild: Itenos, Katharina Kreische
IT:
Ein System für alle Gewerke
Die Telekom-Tochter „ITENOS” setzt auf eine Gebäudeleittechnik mit integriertem Energiemanagementsystem. Damit lassen sich die technischen Gewerke über ein System managen.
Die Telekom-Tochter Itenos aus Bonn ist an fünf Standorten in Deutschland mit Rechenzentren vertreten. Beim Betrieb dieser
Anlagen spielen neben der Betriebssicherheit vor allem auch die Stromkosten eine wichtige Rolle. Der IT-Dienstleister nutzt
dafür das in die Gebäudeleittechnik integrierte Energiemanagementsystems „B-CON” des Anbieters „ICONAG Leittechnik” aus Idar-Oberstein.
Damit lassen sich alle technischen Gewerke in den Itenos-Rechenzentren standortübergreifend über ein System managen, teilte
Iconag mit.
„In Rechenzentren wird die Gebäudeautomation durch den Einsatz von B-CON, der von uns entwickelten Software für herstellerneutrale Management- und Bedieneinrichtung (MBE) mit integriertem Energiemanagementsystem, optimal komplettiert“, berichtet Harald Puhl, Projektleiter bei Iconag Leittechnik. Durch mehr Transparenz und eine effiziente Betriebsführung der Gebäudeautomation lassen sich laut dem Unternehmen bis zu 40 % Energie einsparen.

Das Energiemanagementsystem zeigt laut Iconag Verbräuche und Lastspitzen sowie deren Verursacher in Echtzeit an. Dies ermöglicht liegenschaftsübergreifende Analysen und automatisierte Reports in einer Systemumgebung. So lassen sich etwa mehrere Liegenschaften und Anlagen direkt miteinander vergleichen oder über eine Saison witterungsbereinigt bewerten.
Iconag Leittechnik wurde 1996 gegründet und hat seinen Sitz in Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz). Das Unternehmen entwickelt Softwarelösungen für das Energie-, Gebäude- und Facilitymanagement. Der Kundenschwerpunkt liegt auf der Industrie, der öffentlichen Verwaltung und dem Handel.
„In Rechenzentren wird die Gebäudeautomation durch den Einsatz von B-CON, der von uns entwickelten Software für herstellerneutrale Management- und Bedieneinrichtung (MBE) mit integriertem Energiemanagementsystem, optimal komplettiert“, berichtet Harald Puhl, Projektleiter bei Iconag Leittechnik. Durch mehr Transparenz und eine effiziente Betriebsführung der Gebäudeautomation lassen sich laut dem Unternehmen bis zu 40 % Energie einsparen.

Die Software B-CON ermöglicht es, Reports und individuelle
Energieberichte zu erstellen
Bild: Iconag
Energieberichte zu erstellen
Bild: Iconag
Das Energiemanagementsystem zeigt laut Iconag Verbräuche und Lastspitzen sowie deren Verursacher in Echtzeit an. Dies ermöglicht liegenschaftsübergreifende Analysen und automatisierte Reports in einer Systemumgebung. So lassen sich etwa mehrere Liegenschaften und Anlagen direkt miteinander vergleichen oder über eine Saison witterungsbereinigt bewerten.
Iconag Leittechnik wurde 1996 gegründet und hat seinen Sitz in Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz). Das Unternehmen entwickelt Softwarelösungen für das Energie-, Gebäude- und Facilitymanagement. Der Kundenschwerpunkt liegt auf der Industrie, der öffentlichen Verwaltung und dem Handel.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.06.2021, 15:08 Uhr
Mittwoch, 16.06.2021, 15:08 Uhr
Mehr zum Thema