REGENERATIVE:
Ein Siliziumhauch auf Glas
Die CSG Solar AG baut in Sachsen-Anhalt eine Serienproduktion von Dünnschicht-Solarmodulen auf. Die in Australien entwickelte Technologie verspricht einen sparsamen Einsatz von Energie und Material.
Noch vollführt Roboter „KAI“ in einer Fertigungszelle der Thalheimer CSG Solar AG seine Schwünge mit leerem Greifarm. Später,
wenn die Anlagen richtig laufen, wird er Glasplatten in eine Vakuumkammer schwenken. Dort hinterlässt dann Silangas auf der
texturierten Glasfläche eine hauchdünne Siliziumschicht. Diese knapp zwei Mikrometer dünne Schicht wird in weiteren...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 22.03.2006, 10:01 Uhr
Mittwoch, 22.03.2006, 10:01 Uhr