REGENERATIVE:
Ein "sehr wahrscheinlicher" Zusammenhang
Weil das vom Landauer Erdwärme-Kraftwerk genutzte Thermalwasser mit hohem Druck wieder in den Untergrund gepresst wird, kann das Erdbeben-Risiko vor Ort steigen.
Ein Erdstoß, begleitet von einem lauten Knall, erschütterte am 15. August 2009 das Stadtzentrum von Landau. Das Hypozentrum
wurde nur 2 km von den Bohrloch-Landepunkten des Erdwärme-Kraftwerks der geo x GmbH, einer gemeinsamen Tochter der Pfalzwerke
AG und der Energiesüdwest AG, lokalisiert. Das Beben ereignete sich zudem in einer Tiefe von etwa 2,8 km und damit im gleichen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 14.12.2010, 13:17 Uhr
Dienstag, 14.12.2010, 13:17 Uhr