REGENERATIVE:
Ein gutes Übungs-Projekt
Beinahe zehn Jahre alt sind die Pläne für den Offshore-Windpark "Nordergründe", mit dem der Bremer Projektentwickler Energiekontor im kommenden Jahr Deutschlands größte maritime Windfarm bauen wird.
Deutschlands größter Offshore-Windpark wird im kommenden Jahr in der Wesermündung rund 15 km nordöstlich von Wilhelmshaven
und etwa 15 km östlich der Insel Wangerooge in Betrieb gehen. Sofern, um es mit Asterix zu sagen, der Himmel nicht auf die
Erde fällt.
"Wir wollen an diesem Termin wenn irgendwie möglich festhalten", betont Dirk Gottschalk, Vorstand der Energiekontor-Gruppe...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.05.2008, 10:16 Uhr
Mittwoch, 28.05.2008, 10:16 Uhr