• Beginn der Südlink-Bauarbeiten in Einbeck
  • Baggern um Verständnis
  • Windbranche gibt sich sturmfest
  • Deutscher Strommarkt ohne klare Richtung
  • Umweltminister ringen sich zu Klimazusagen für UN durch
  • Hausheld übergibt Technik und Geschäft an Solandeo
  • Kürzere Vertragslaufzeiten für Fernwärme
  • Neuer Technik-Chef für MVV-Netztochter
  • Verbraucherschützer erstreiten Urteil gegen Messstellenbetreiber
  • Österreich: E-Wirtschaft warnt vor mehr Netzgebühren für Erzeuger
Enerige & Management > Vertrieb - Eigenes Stadtwerk bleibt Energielieferant in Stuttgart
Quelle: Fotolia/ty
VERTRIEB:
Eigenes Stadtwerk bleibt Energielieferant in Stuttgart
Die Stadtwerke Stuttgart haben die Ausschreibung der Landeshauptstadt Stuttgart über die Belieferung von Strom und Gas gewonnen.
 
Ab dem 1. Januar liefert das kommunale Unternehmen drei Jahre lang jährlich rund 150 Mio. kWh Ökostrom sowie 225 Mio. kWh Gas. Die Gaslieferung umfasse erstmals eine Beimischung von 35 % Biomethan, heißt es von den Stadtwerken. Die Stadtwerke Stuttgart Vertriebsgesellschaft mbH (SWSV) habe mit ihrem Angebot alle ausgeschriebenen Lose geholt. In dem Vertrag ist weiterhin eine Option über zwei weitere Jahre als Energielieferant enthalten.

Dass die Stadtwerke erneuert den Zuschlag der Stadtverwaltung erhalten hätten, sei ein schöner Erfolg zum Abschied von Michael Sladek, heißt es weiter. Der Gründer und Co-Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft SWSV verabschiedet sich in den Ruhestand. Die SWSV ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Stuttgart und der Elektrizitätswerke Schönau (EWS). Sladek übergibt seinen Posten an Armin Komenda, der ebenfalls von den EWS kommt. Weiterer SWSV-Geschäftsführer ist Martin Rau.
  Die Stadtwerke Stuttgart beliefern in der Landeshauptstadt Liegenschaften mit rund 4:000 Stromzähler, darunter das Klinikum, die Klärwerke, Museen und Schwimmbäder sowie städtische Kindergärten und Schulen.
 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 17.09.2021, 16:18 Uhr

Mehr zum Thema