• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Photovoltaik - Eigener PV-Strom auch ohne eigenes Hausdach
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Eigener PV-Strom auch ohne eigenes Hausdach
Die Stadtwerke Lohmar bei Köln unterstützen ihre Stromkundinnen und -kunden bei der Anschaffung einer Minisolaranlage an der Balkonbrüstung. 
 
Mit ihrem Förderangebot haben die Stadtwerke Lohmar auch Bewohnerinnen und Bewohner von Eigentums- und Mietwohnungen im Blick, die über kein eigenes Dach verfügen. 200 Euro pro Balkonsolar-Anlage und Kunde will der Versorger beisteuern. Dieses Angebot gilt, wie er in einer Mitteilung vom 13. September bekannt gibt, "solange der Vorrat reicht" − für 100 Anlagen oder bis zum 31. Dezember 2022. 

Damit gehen die Stadtwerke, wie Geschäftsführer Michael Hildebrand erklärt, über die üblichen Tricks und Tipps fürs Strom-, Gas und Wassersparen hinaus. "Gerade in Zeiten ständig steigender Stromkosten, aber auch zur Forcierung der Energiewende, möchten wir unseren Kunden mit dieser Förderung eine interessante Möglichkeit bieten, ihre Energiekosten zu senken", so Hildebrand.

Die Photovoltaiksysteme ließen sich leicht an die Balkonbrüstung montieren und machen den erzeugten Strom über die Steckdose direkt für den Eigenverbrauch nutzbar. Auch eine Demontage sei leicht möglich, wolle der Mieter bei einem Umzug die Anlage mitnehmen. 

Auf ihrer Internetseite geben die Stadtwerke weitere Informationen zur Balkonsolar-Anlagen-Förderung . Etwa führen sie mit einem Schritt-für-Schritt-Leitfaden die Interessenten durch den Prozess der Antragsstellung.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.09.2022, 10:44 Uhr

Mehr zum Thema