• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - Ehemalige Tongrube wird zum Solarpark
Quelle: Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Ehemalige Tongrube wird zum Solarpark
Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) errichtet auf der Fläche einer ehemaligen Tongrube einen Solarpark mit einer Leistung von 12 MW.
 
Die ehemalige Tongrube zwischen Weltersburg und Guckheim in der Verbandsgemeinde Westerburg (Rheinland-Pfalz) bekommt eine neue Aufgabe: Rund 25.000 Solarmodule sollen hier rund 12 Millionen kWh Strom pro Jahr produzieren – genug für die Versorgung von rund 10.000 Menschen.

Die entsprechenden Projektverträge wurden in diesen Tagen von Westerburgs Bürgermeister Markus Hof, Guckheims Ortsbürgermeister Benjamin Becker, Weltersburgs Ortsbürgermeisterin Gisela Benten, Tongrubenbesitzer Alois Weiss und EVM-Vorstandsmitglied Bernd Wieczorek unterzeichnet. So teilte es die Energieversorgung Mittelrhein mit.

Bürgermeister Hof erklärte dazu: „Die Solarenergie ist eine ideale Nachnutzung der ehemals bergbaulich genutzten Fläche und ein großer Gewinn für unsere Verbandsgemeinde und die gesamte Region.“ In der Grube „Erna-Marie“ wurde rund 100 Jahren Ton gewonnen. Die Tonvorkommen sind mittlerweile erschöpft. Nun erhält das Gelände mit dem Solarpark einen neuen Nutzen.

Darüber freut sich auch Bernd Wieczorek: „Für das Gelingen der Energiewende reicht nach unserer Einschätzung die alleinige Nutzung von Dächern für die Solarenergie nicht aus. Hier braucht es große Freiflächen zur Errichtung leistungsstarker Solarparks. Perfekt, wenn dazu ein heute nicht mehr genutztes Areal umgewidmet werden kann.“

EVM betreibt allein im Westerwald mehrere große Solarparks und zwei Windparks. Die neue Tongruben-PV-Anlage soll Ende 2024 in Betrieb gehen.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 31.07.2023, 09:04 Uhr

Mehr zum Thema