EU-RECHT:
EEG und KWK-Gesetz sind EU-konform
Die Abnahmepflicht für Strom aus erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung zu Mindestpreisen, wie sie deutsche Gesetze vorschreiben, sei keine unerlaubte staatliche Beihilfe, entschied heute die europäische Wettbewerbsbehörde.
Damit wurde die durch mehrere Beschwerden ausgelöste und vor einem Jahr von der EU-Kommission eingeleitete Prüfung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
(EEG) vom 1. April 2000 und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWK-Gesetz) vom 12. Mai 2000 zu Gunsten der Bundesregierung
entschieden.Die Behörde bezog sich bei ihrer Entscheidung auf das Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs vom März...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 22.05.2002, 16:54 Uhr
Mittwoch, 22.05.2002, 16:54 Uhr