REGENERATIVE:
EEG-Umlage wird 2014 wohl sinken
Wie es aussieht, wird die EEG-Umlage im Wahljahr 2013 nicht steigen. In ihrer am 15. November vorgestellten Mittelfristprognose bis zum Jahr 2017 gehen die vier Übertragungsnetzbetreiber für das Jahr 2014 von einer EEG-Umlage in einer Bandbreite zwischen 4,89 bis 5,74 Ct/kWh aus.
Angesichts der für das nächste Jahr festgelegte Umlage von 5,277 Ct/kWh, in die ein üppiger Liquiditätspuffer von 0,4 Ct eingepreist
worden ist, spricht vieles für ein Sinken der EEG-Umlage.Dass wohl der Zenit bei der EEG-Umlage erreicht ist, erwartet auch der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE): „Die neuen
Zahlen sehe ich sehr entspannt, weil die Übertragungsnetzbetreiber auch von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 15.11.2012, 16:09 Uhr
Donnerstag, 15.11.2012, 16:09 Uhr