VERBÄNDE:
EEG-Novelle soll Naturschutzkonflikte vermeiden
Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss zügig fortgesetzt werden. Allerdings muss die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Interessen des Naturschutzes künftig stärker berücksichtigen, um die Akzeptanz der grünen Energien in der Bevölkerung zu sichern.
Christian Unselt, Präsident des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (Nabu), Bonn, begrüßte heute in Berlin die geplante Novelle
des rot-grünen Vorzeigeprojektes EEG und stellte Forderungen des Nabu an die künftige Gestaltung des Gesetzes vor.
Offshore-Windkraftanlagen sollten ausschließlich außerhalb der ausgewiesenen Meeresschutzgebiete errichtet werden. Über eine
entsprechende Klausel...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 09.04.2003, 13:54 Uhr
Mittwoch, 09.04.2003, 13:54 Uhr