POLITIK:
EEG-Novelle in der Kritik
Die Unzufriedenheit in Kreisen der erneuerbaren Energien mit der sich abzeichnenden Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wächst spürbar. So hat das Bundesumweltministerium jüngst für die schriftliche Verbändeanhörung einen Entwurf verschickt, in dem gleich fünf Paragrafen gänzlich offen gelassen sind: Zu den Paragrafen 9 bis 13 gibt es keine Ausführungen, nicht einmal ein einzigen Buchstaben.
Für Milian Nitzschke ist das ein Unding. "Bei diesen Paragrafen handelt es um die künftigen Festlegungen zum Netzausbau, der
für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien eine Schlüsselgröße ist", betont der Geschäftsführer des Bundesverbandes
Erneuerbare Energie (BEE). Offensichtlich haben sich das Bundesumweltministerium und das Bundeswirtschaftsministerium nicht
auf eine...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.11.2007, 09:33 Uhr
Dienstag, 13.11.2007, 09:33 Uhr