ERNEUERBARE:
EEG-Novelle geht in die Ressortabstimmung
Bundesumweltminister Jürgen Trittin will den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis 2010 auf 12,5 Prozent steigern. Die Erzeugung von Ökostrom soll bis 2020 marktfähig werden. Windparks an Land könnten bereits ab 2012 mit hocheffizienten Gaskraftwerken konkurrieren, sagte der Minister in einem Gespräch zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
Das EEG ziehe die betriebswirtschaftliche Logik des Jahres 2020 vor, so Trittin weiter. Dann nämlich werde die Stromerzeugung
aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse, die derzeit gegenüber Kohle- und Atomkraftwerken nicht konkurrenzfähig ist, die besseren
Chancen haben. „Das Kernproblem, den Wettbewerb zwischen abgeschriebenen fossilen Altanlagen und neuen Ökostromanlagen, werden...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 13.08.2003, 11:39 Uhr
Mittwoch, 13.08.2003, 11:39 Uhr