• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Regenerative - EEG-Konto dank Bundeszuschuss wieder im Plus
Bild: Fotolia.com, Jürgen Fälchle
REGENERATIVE:
EEG-Konto dank Bundeszuschuss wieder im Plus
Nach einem Rekordminus im vergangenen Jahr liegt der EEG-Kontostand wieder im Plus. Allerdings nur wegen eines satten Bundeszuschusses.
 
Dank einer Finanzspritze aus dem Bundeshaushalt von rund 5,1 Mrd. Euro ist das EEG-Konto wieder im Plus. Das geht aus Pflichtmitteilung der vier Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz, Amprion, Tennet und Transnet BW hervor.

Dank dem staatlichen Zuschuss zur Deckelung der EEG-Umlage für das laufende Jahr beträgt das Guthaben nun rund 1,26 Mrd. Euro. Ende vergangenen Jahres stand im Saldo noch ein Fehlbetrag von knapp 6,4 Mrd. Euro.

Zum Bundeszuschuss kommen noch Einnahmen von 2,15 Mrd. Euro aus der EEG-Umlage hinzu. Damit summiert sich auf der Einnahmeseite ein Plus von 7,26 Mrd. Euro. Dem stehen Ausgaben von Höhe von rund 1,62 Mrd. Euro gegenüber. Der Saldo für den Januar liegt entsprechend bei rund 5,63 Mrd. Euro.

Um die Belastung der Stromverbraucher zu mildern, hat die Bundesregierung die EEG-Umlage auf 6,5 Cent je Kilowattstunde gedeckelt.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 15.02.2021, 11:39 Uhr

Mehr zum Thema