ERNEUERBARE:
EEG kein absoluter Exportschlager
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) ist ein finanzielles Umlagemodell und kann deshalb nur in Ländern mit hoher Wertschöpfung funktionieren. Als Exportschlager in Entwicklungs- und Dritte-Welt-Länder tauge das Gesetz nur bedingt, sagt Georg-Wilhelm Adamowitsch, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA).
Gleichwohl engagiere sich die Bundesrepublik beim weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energien, so Adamowitsch auf der Podiumsdiskussion
„Erneuerbare Energien: In Deutschland testen – auf dem Weltmarkt profitieren?“ Mitte Juni in Berlin. Ziel der Anstrengungen
sei der Export deutscher Technologien und Anlagen. So fördere die Regierungskoalition unter dem Motto...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 19.06.2003, 14:13 Uhr
Donnerstag, 19.06.2003, 14:13 Uhr