POLITIK:
EEG-Eckpunkte stehen fest
Bis zum Herbst soll die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verabschiedet werden. „Wir verfallen aber nicht in Hektik“, sagte Bundesumweltminister Jürgen Trittin auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes Windenergie in Berlin.
Das EEG sei bisher überaus erfolgreich gewesen, unterstrich der Minister. Der Erfahrungsbericht über die ersten Jahre des
EEG habe gezeigt, dass sich die Systematik der bedarfsorientierten, degressiven Einspeisevergütung bewährt habe. Nun müsse
das EEG an einigen Punkten nachjustiert werden, um das Ziel der Bundesregierung zu erreichen, den Anteil regenerativ erzeugten
Stroms bis 2010...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.01.2003, 16:54 Uhr
Mittwoch, 29.01.2003, 16:54 Uhr