• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Regenerative - EDP errichtet Solarpark in Brandenburg
Quelle: Fotoliastock / WERK
REGENERATIVE:
EDP errichtet Solarpark in Brandenburg
Der portugiesische Energiekonzern EDP baut einen 87-MW-Solarpark in Brandenburg − und hat große Pläne für die nächsten Jahre.
 
Premiere für die Portugiesen in Deutschland: Die EDP-Gruppe hat nach eigenen Angaben das erste Großprojekt für erneuerbare Energien in Deutschland gestartet. Nahe der Kleinstadt Ketzin in Brandenburg seien die Bauarbeiten für einen Solarpark angelaufen, heißt es.

Die Anlage soll eine Leistung von 87 MW haben und jährlich 91 Millionen kWh Strom liefern. Ans Netz gehen soll sie in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres. Realisiert wird das Projekt von der Tochtergesellschaft EDP Renewables in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Kronos Solar.

Der Premiere sollen schon bald weitere Projekte folgen. In den nächsten beiden Jahren wolle man in Deutschland Solarparks mit einer Gesamtleistung von 400 MW installieren, teilt EDP mit. Perspektivisch wollen die Portugiesen auch im Geschäft mit Windparks und Batteriespeichern mitmischen. Ziel sei es, bis zum Jahr 2030 Projekte mit summa summarum mehr als 1.000 MW Leistung zu realisieren.

Das Management plant, hierzulande bis 2026 rund 300 Millionen Euro zu investieren. Das ließ Bastian Dittrich, der die Projektentwicklung von Windkraft in Deutschland verantwortet, kürzlich im Interview mit E&M durchblicken. Der Vorstand von EDP Renewables habe Deutschland momentan stark im Fokus.

Das Kürzel EDP steht für Energias de Portugal. Der Hauptsitz des weltweit tätigen Energiekonzerns befindet sich in Lissabon. Das Portfolio erstreckt auf Erneuerbaren-Anlagen, Netze und Kundenlösungen. Das Unternehmen zählt rund 13.000 Mitarbeitende. Die international installierte Gesamtleistung an PV-, Windkraft- und Wasserkraftanlagen beziffert EDP auf 29.000 MW.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.11.2024, 17:01 Uhr

Mehr zum Thema