• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stromspeicher - EDF und Tricera kooperieren bei Batteriespeichern
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STROMSPEICHER:
EDF und Tricera kooperieren bei Batteriespeichern
EDF Renewables und Tricera Energy haben eine strategische Partnerschaft bei Gewerbe- und Industriespeichern angekündigt.
 
Mit zwei konkreten Vorhaben soll die Zusammenarbeit noch in diesem Jahr starten. Dabei kommt, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt, der Outdoor-Container "Flex400e" von Tricera zum Einsatz. Beim ersten Projekt nur halb ausgebaut, beim zweiten mit voller Kapazität von 384 kWh und 368 kW Nennleistung. Auch die Inbetriebnahme ist noch 2022 geplant.

Bis Ende 2023 werden nach Angaben von Tricera mindestens fünf weitere Container mit einer Gesamtkapazität von mehr als 1.500 kWh folgen. Die Plug-and-Play-Container werden, wie es heißt, inklusive leistungsfähiger Automotive-Batterien, Wechselrichter, Klimaanlage, BMS und Sicherheitssystem ausgeliefert. Durch die vollintegrierte Bauweise könnten sie in kürzester Zeit vor Ort installiert werden.

EDF Renewables Deutschland bietet Industrie- und Gewerbeunternehmen Lösungen an, um Lastspitzen zu reduzieren, von der Analyse bis hin zu Installation, Genehmigung, Betrieb und Wartung. Dabei sollen, wie jetzt vereinbart, die Tricera-Speicher zum Einsatz kommen.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 29.08.2022, 14:44 Uhr

Mehr zum Thema