• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Erdgasfahrzeuge - Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen setzt auf Bio-CNG
Quelle: Edeka NTS
ERDGASFAHRZEUGE:
Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen setzt auf Bio-CNG
Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen (NST) will bis Ende dieses Jahres seine Filialen mit 25 CNG-Lkw beliefern.
 
Edeka NST setzt auf den Einsatz von Bio-CNG bei seiner Lkw-Flotte. Bis Ende 2025 sollen 25 mit Biomethan betankte Lkw die Filialen der Unternehmensgruppe beliefern. Für den Kraftstoff sorgt der Anbieter OG Clean Fuels.

Die neuen Fahrzeuge werden voraussichtlich von drei Standorten aus operieren und rund 900 Lebensmittelmärkte in Nordbayern, Thüringen sowie im Osten Deutschlands versorgen, heißt es in einer Mitteilung von OG Clean Fuels. Die dafür benötigten CNN-Tankstellen werden von OG betrieben, das gleichzeitig das Bio-CNG bereitstellt.

Bereits jetzt betankt Edeka NST fünf CNG-Lkw bei OG Clean Fuels. Bis Ende März 2025 sollen in Marktredwitz (Bayern) sechs weitere Fahrzeuge hinzukommen, so dass die Flotte sukzessive auf 25 Lkw anwächst. Langfristig plant Edeka NST, im Rahmen der Ersatzbeschaffung bis zum Jahr 2030 etwa 150 CNG-Lkw in der gesamten Edeka-Logistik einzusetzen.

„Mit dem Umstieg von Diesel auf regeneratives Bio-CNG können wir die CO2-Emissionen unserer Logistik massiv senken“, so Alexander Tuks, Bereichsleiter für Transportmanagement bei Edeka NST. Aufgrund der weitläufigen Absatzgebiete und täglicher Touren von bis zu 500 Kilometern seien die Anforderungen an die Fahrzeugflotte in der Lebensmittellogistik aber besonders hoch. „Wir haben den Einsatz aller alternativen Antriebe geprüft und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Bio-CNG der nachhaltigste Antrieb für Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen ist.“ 

Die Unternehmensgruppe Edeka NST umfasst 860 Einzelhandelsmärkte der Marken „EDEKA“, „E center“, „Marktkauf“ und „diska“ in Franken, der Oberpfalz, Sachsen, Thüringen und dem nördlichen Baden-Württemberg. Im Jahr 2023 erzielte die NST-Gruppe einen Umsatz von rund 5,2 Milliarden Euro und beschäftigte knapp 50.000 Mitarbeiter. 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.02.2025, 16:15 Uhr

Mehr zum Thema