KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
Eckpunkte paraphiert, Differenzen bleiben
Heute in der Nacht wurde zwar das Eckpunktepapier zur Kraft-Wärme-Kopplung von den Verbänden der Energiewirtschaft verabschiedet, doch eine Reihe von Differenzen zwischen den Verbundunternehmen und den kommunalen Versorgern sowie der Industrie sind nicht ausgeräumt worden. Einen KWK-Bonus sollen nur bestehende oder modernisierte Anlagen bekommen, wobei die industriellen und privaten Betreiber weitgehend leer ausgehen.
Als einen „Durchbruch für das Konzept zur CO2-Minderung und insbesondere zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung“ feiert Günter
Marquis, Präsident des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), das Kompromisspapier, das vom Bundesverband der deutschen
Industrie (BDE), vom VDEW (auch für die Arbeitsgemeinschaft Fernwärme), vom Verband der deutschen Verbundwirtschaft (VdV),
vom...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 11.05.2001, 17:18 Uhr
Freitag, 11.05.2001, 17:18 Uhr