POLITIK:
Eckpunkte der Ökostrom-Novelle in Österreich
Nach den Plänen des österreichischen Wirtschaftsministeriums soll die Industrie den gewünschten Kostendeckel erhalten, das Fördervolumen aber insgesamt um etwa 43 % steigen. Doch noch blockiert die Opposition im Parlament die Beschlussfassung.
Noch vor dem Sommer soll die geplante Novelle zum österreichischen Ökostromgesetz vom Parlament beschlossen werden und spätestens
am 1. Januar 2012 in Kraft treten. Das kündigte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner am 23. März bei der Präsentation
der Eckpunkte der Novelle an. Sie soll ermöglichen, die Stromproduktion mit Hilfe erneuerbarer Energien zu forcieren und gleichzeitig
die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 24.03.2011, 16:05 Uhr
Donnerstag, 24.03.2011, 16:05 Uhr