
Quelle: Rolls-Royce Power Systems
IT:
Echtzeit-Analyse von Energiespeicher-Systemen
Rolls-Royce Power Systems hat die neue Software „Battery Analytics“ auf den Markt gebracht. Damit will der Konzern sein Batterieportfolio weiter gezielt ausbauen.
Rolls-Royce hat die Software „Battery Analytics“ für seine Energy-Pack-Batterielösungen auf den Markt gebracht. Damit sollen Betreiber dieser Batteriesysteme künftig die Möglichkeit haben, die Zustandskennzahlen der Batterien in Echtzeit
zu überwachen und frühzeitig vor potenziellen Problemen gewarnt werden, teilte Rolls-Royce Power Systems mit. Intelligente Algorithmen würden eine proaktive Wartung und Leistungsoptimierung ermöglichen, wodurch ungeplante Ausfallzeiten
reduziert und die Betriebseffizienz verbessert werden könnten.
Battery Analytics ist laut dem Anbieter eine Erweiterung der Steuerungsplattform „mtu EnergetIQ“. EnergetIQ dient als zentrales Steuerungssystem für Kraftwerke und verwaltet dezentrale Energieanlagen, darunter Erzeugung, Speicherung und Last.
Die Daten werden lokal in einer containerisierten Umgebung innerhalb der „mtu EnergetIQ-Steuerungsschränke“ verarbeitet, so der Konzern weiter in seiner Mitteilung. Diese Konfiguration biete maximale Cybersicherheit, Datenhoheit und Unabhängigkeit von einer Internetverbindung. Optionale Cloud-Konnektivität sei über die „mtu Go-Plattform“ verfügbar und ermögliche erweiterte Datenspeicherung, flottenweite Analysen und Fernüberwachung.
Rolls-Royce präsentiert seine Batterielösungen Battery Analytics auf der Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme EES in München am Stand B2.410.
Battery Analytics ist laut dem Anbieter eine Erweiterung der Steuerungsplattform „mtu EnergetIQ“. EnergetIQ dient als zentrales Steuerungssystem für Kraftwerke und verwaltet dezentrale Energieanlagen, darunter Erzeugung, Speicherung und Last.
Die Daten werden lokal in einer containerisierten Umgebung innerhalb der „mtu EnergetIQ-Steuerungsschränke“ verarbeitet, so der Konzern weiter in seiner Mitteilung. Diese Konfiguration biete maximale Cybersicherheit, Datenhoheit und Unabhängigkeit von einer Internetverbindung. Optionale Cloud-Konnektivität sei über die „mtu Go-Plattform“ verfügbar und ermögliche erweiterte Datenspeicherung, flottenweite Analysen und Fernüberwachung.
Rolls-Royce präsentiert seine Batterielösungen Battery Analytics auf der Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme EES in München am Stand B2.410.
Die The smarter E
The smarter E Europe findet in diesem Jahr vom 7. bis 9. Mai in München statt; sie vereint als Messeallianz für die Energiewirtschaft
vier Fachmessen − Intersolar Europe, EES Europe, Power 2 Drive Europe und EM-Power Europe. Die Teilmesse Power 2 Drive rückt
an den Messetagen die Ladeinfrastruktur als Schlüsselkomponente der Energiewende in den Mittelpunkt.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 07.05.2025, 09:19 Uhr
Mittwoch, 07.05.2025, 09:19 Uhr
Mehr zum Thema